AnsprechpartnerIn:
Virtuelle Auskunft
Saarländischer Virtueller Katalog - Tutorial
Basisinformationen
Das Online-Tutorial über den Online Public Access Catalogue (OPAC) richtet sich an all diejenigen, die bisher keine bzw. nur wenig Erfahrung mit dem OPAC haben.
Die Basisinformationen geben wichtige Hinweise zur Benutzung des elektronischen Katalogs. Anschließend führt Sie das Tutorial anhand ausgewählter Beispiele exemplarisch in die Handhabung unseres Online-Katalogs ein.
Der Saarl. Virtuelle Katalog bietet Ihnen zwei Suchmasken (Einfache Suche / Erweiterte Suche, siehe obere Leiste) an, die je nach Art und Umfang der Recherche ausgewählt werden können.
Am linken Rand stehen jeweils weitere Menüpunkte als weiterführende Links zur Auswahl!
Einfache Suche: Index
Das Suchfeld ist voreingestellt auf eine Suche über alle Bestände der SULB (incl. Medizinischer Bibliothek in Homburg), der Hochschulbibliothek der HTW, der Musikhochschule und der Institutsbibliotheken. Dort finden Sie auch die E-Books und E-Journal-Titel der Institutionen. Sie können die Suche auf eine Bibliothek auch einschränken. Der Index „Suche über alles [ALL]“ ist voreingestellt. Sie können hier auch andere Kategorien wählen, die Ihrem Suchbegriff besser entsprechen, z.B. Titel oder Person.
Eingabebeispiele, abhängig von Art des Index (in „“):
Suche über alles [ALL] | z.B. Autor, Titel, Schlagwort … eingeben |
Nummern allg. (ISBN,…) [NUM] | z.B. „978-3-531-34454-6“ |
Titel (Stichwort) [TIT] | z.B. „Arbeitstechniken“ |
Exakter Titel (Phrase) [TST] | z.B. „Lern- und Arbeitstechniken für das Studium“ |
Teile eines mehrbändigen Werkes oder Serie [TMB] | z.B. „Wahlverwandtschaften“ als Teil von Goethes Werken |
Person (Phrase…) [PER] | z.B. „Rost, Friedrich“ oder „Rost, F*“ |
Person (Stichwort) [PST] | z.B. „Friedrich Rost“ |
Ort, Verlag (Stichwort) [VER] | z.B. Wiesbaden; Verl. für Sozialwissenschaften |
Signatur (zeichengenaue Eingabe) [SIG] | z.B. „2008-8903“ oder „H 2003-1176:1“ |
Schlagwort, allg. [SW] | z.B. „Klimaänderung“ |
RVK-Notation [RVN] | z.B. „GK 2652“ (= literarische Romantik) |
z.B.807000 | |
Musik: Besetzung, Form + Gattung [BEP] | z.B. Jazz; Trompete |
Sonstige Notationen (z.B. DDC,…) [SYS] | z.B. 370.311 |
PICA Prod. Nr. „Zitierlink“ [PPN] | z.B. 27262148X |
Einfache Suche/Suche über alles [ALL]:
Das komplette Katalogisat wird auf die eingegebenen Begriffe hin abgesucht, das System macht eine automatische „Und-Verknüpfung“. Die unscharfe Suche können Sie aktivieren, wenn Sie die Schreibweise des Suchbegriffs nicht genau kennen (diese berücksichtigt auch Schreibfehler oder Varianten bei der Suche, erhöht allerdings die Treffermenge)
Suchergebnis: Kurzliste
Das Symbol zeigt Bücher, das Symbol
Online-Ressourcen (ohne Zeitschriften oder Aufsätze) an.
Weitere Symbole sind für gedruckte Zeitschriften und
für Online-Ressourcen, wie Online-Zeitschriften, e-Books und Datenbanken.
Suchergebnis: Nachweisinformation
Die Nachweisinformation zeigt alle notwendigen bibliographischen Daten. Bitte klicken Sie nun auf „Zeige Verfügbarkeit“. Sie werden dann in den Standort- und Ausleih-OPACgeleitet, wo Ihnen angezeigt wird, ob das Werk verfügbar ist oder derzeit ausgeliehen.
Suchergebnis: Katalogdatenanzeige (Standort- und Ausleih-OPAC)
Die Katalogdatenanzeige listet ebenfalls alle notwendigen bibliographischen Daten auf.
In der Exemplarinformation erhalten Sie folgende Angaben:
- Regalstandort = Signatur
- Zweigstelle = Standort
- Status = Verfügbarkeit
Unter Status = Verfügbarkeit können Sie folgende Angaben erhalten:
Verfügbar: | Sie können dieses Buch aus dem Magazin bestellen und ca. 1 Stunde später an der Ausleihtheke abholen. |
Ausgeliehen: | Eine andere Person hat das gewünschte Buchausgeliehen;Sie haben aber die Möglichkeit, dieses Buch vorzumerken. Sie werden per Email benachrichtigt, wann Sie das Buch abholen können. |
Präsenzbestand: | Dieses Buch ist nicht ausleihbar, sondern es kann nur vor Ort (Lesesaal oder Institutsbibliothek) damit gearbeitet werden. |
Wenn Sie weitere Bücher bestellen möchten, schließen Sie bitte dieses Fenster. Sie gelangen automatisch zu der Kurztitelübersicht Ihrer Recherche im Recherche-OPAC. Eine neue Recherche starten Sie bitte, indem Sie neue Suchbegriffe eingeben.