24.06.2024 |
Die Datenbank "OLC Anglistik - Online Contents" ist für die UdS nicht mehr verfügbar.
08.05.2024 |
Update zu der gemeldeten Störung vom 12.04.2024:
Die Datenbank Brill's New Pauly ist ab sofort wieder zugänglich.
29.04.2024 |
Update zu der gemeldeten Störung vom 12.04.2024:
Folgende zwei Datenbanken des Anbieters GENIOS sind nun wieder verfügbar:
WISO, F.A.Z.-Bibliotheksportal.
Zunächst in einem Basisbetrieb, Aktualisierungen werden derzeit noch durchgeführt (Daten mit Stand vom 6.4.2024).
Dahingegen besteht nach wie vor kein Zugriff auf die Datenbank Brill's New Pauly. Der Anbieter arbeitet noch an einer Lösung, daher bitten wir noch um etwas Geduld.
22.04.2024 |
Die Datenbank Historisches Wörterbuch der Rhetorik Online (HWBRO) ist ab sofort für die UdS lizenziert und im Campusnetz freigeschaltet.
12.04.2024 |
Dienste nicht verfügbar:
Seit Beginn der Woche ist bekannt, dass es mehrere Zugriffsprobleme auf von uns lizenzierte Datenbankangebote gibt.
Leider ist derzeit noch nicht absehbar, wann diese Störungen anbieterseitig behoben werden. Wir bitten um etwas Geduld.
Sobald der Zugriff wieder funktioniert, wird zeitnah informiert. Betroffen sind derzeit folgende Produkte:
WISO
F.A.Z.-Bibliotheksportal
Brill's New Pauly
05.04.2024 |
Die Datenbank CEPR: Discussion Papers ist ab sofort als Nationallizenz im Campusnetz freigeschaltet.
04.04.2024 |
Die Datenbank Routledge Encylopedia of Modernism (REM) ist ab sofort für die UdS lizenziert und im Campusnetz freigeschaltet.
20.02.2024 |
Der auf ein Jahr befristete Testzugriff auf die beiden Datenbanken "Cumhuriyet Digital Archive" und "Al-Ahram Digital Archive" ist nun beendet. Für die UdS sind diese nun nicht mehr verfügbar.
09.02.2024 |
"Le Bon Usage Électronique (Grammaire Francaise)" ist für die UdS nicht mehr verfügbar
07.02.2024 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen ab sofort im Campusnetz freigeschaltet:
Education Magazine Archive
Russian Library and Information Sciences
Periodicals of the Baltics, Belarus, Moldova and Ukraine
Soviet Woman Digital Archive
Chernobyl Newspapers Collection
Za Vozvrashchenie na Rodinu Digital Archive
Kino-zhurnal A.R.K. Digital Archive
Russian Military and Security Periodicals
Pravda Ukrainy Digital Archive
29.01.2024 |
"Thomson Reuters Westlaw" ist für die UdS nicht mehr verfügbar
12.01.2024 |
"Beck-online Corona und COVID-19 plus" und "beck-online IT-Recht Premium" sind für die UdS nicht mehr verfügbar
03.01.2024 |
Die Datenbank "The Hague Academy Collected Courses Online" ist für die UdS nicht mehr verfügbar
29.11.2023 |
LexiQamus als Nationallizenz freigeschaltet
20.11.2023 |
Für die SULB gibt es neue Nationallizenzen:
Encyclopedia of Public International Law in Asia Online
International Encyclopedia of Comparative Law Online
Encyclopedia of Law and Religion Online
20.09.2023 |
Kostenfrei recherchieren und Volltexte lesen in Open Acces- und in den von der UdS lizenzierten Datenbanken: Theology and Religion Portal = Theologie und Religion Portal
04.08.2023 |
Neue FID-Lizenz: Oxford Research Encyclopedia of Linguistics (FID Linguistik)
06.06.2023 |
Für die SULB gibt es weitere Nationallizenzen:
Biology E-Books Online
Eustathius of Thessalonica: Commentary on the Iliad
30.05.2023 |
Für die SULB gibt es weitere Nationallizenzen:
Warsaw Pact Journal Digital Archive
Illiustrirovannaia Rossiia Digital Archive
Slaviane Digital Archive
17.05.2023 |
beck-online IT-Recht Premium ist wieder im Campusnetz verfügbar.
14.03.2023 |
Zwei kostenfreie Angebote (persönliche Registrierung)
2016 LWW Classic Book Collection
Karger eBook Collection + Archive (1890 - 2021)
01.02.2023 |
Für die SULB gibt es weitere National- / Campuslizenzen:
Middle Eastern and North African Newspapers (mit Premiuminhalten): Nationallizenz
Monographien aus 12 Schriftenreihen / Peter Lang International Academic Publishers Nationallizenz
Oxford Journals: Campusnetz
01.02.2023 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
Abkhazia Parliamentary Election 2017
American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection / Series 5
Amsterdam University Press E-Journals
Armenia Parliamentary Election 2012
Armenia Parliamentary Election 2017
Armenia Presidential Election 2013
Armenia Velvet Revolution 2018
Azerbaijan Presidential Election 2018
Blackwell Publishing Journal Backfiles 1879-2005
Modul Duncker & Humblot eLibrary / Wirtschaftswissenschaften
Duncker & Humblot eLibrary / Best of reprints / Wirtschaft und Finanzen
Georgia Parliamentary Election 2012
Georgia Parliamentary Election 2016
Georgia Presidential Election 2013
Karger Journals / Karger Journals Archiv
Kyrgyzstan Parliamentary Elections 2015
Kyrgyzstan Presidential Election 2017
Oxford Journals / Oxford Journals Digital Archive
PsyJournals (Archiv)
Tajikistan Parliamentary Elections 2015
Intered (Pädagogische Zeitschriften des Verlages Mark Allen)
Primary Teacher Update
RSC Journals / RSC Journals Super Archive
15.09.2022 |
Access Medicine" ist für Einzelpersonen mit Wohnsitz in Deutschland zugänglich, wenn sie sich persönlich bei der ZB MED für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen.
14.09.2022 |
Nature ist lizenziert und im Campusnetz freigeschaltet.
14.09.2022 |
Sketch Engine ist lizenziert und im Campusnetz freigeschaltet.
25.08.2022 |
Die Datenbanken des Fachinformationsdienst (FID) Lateinamerika, Karibik und Latino Studies werden für "berechtigte Nutzer" angeboten:
Running the West Indies: British records from West Indian Countries under Colonial rule
The Transatlantic Slave Trade: The Slave Trade in Africa and the West Indies
08.08.2022 |
Europresse ist lizenziert und im Campusnetz freigeschaltet.
05.08.2022 |
"Munzinger Online / Personen" ist im Campusnetz verfügbar.
05.08.2022 |
Das Angebot "ProQuest Ebook Central / Medical and Life Sciences Collection" wird von der ZB MED zur Verfügung gestellt.
07.07.2022 |
Das "Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte" ist nicht mehr lizenziert.
05.07.2022 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
Literary print culture
Publishers' weekly digital archive
13.05.2022 |
Human Kinetics Library ist im Campusnetz zugänglich.
10.06.2022 |
Testzugang für Europresse ist vom 13.06. bis 10.07.2022 im Campusnetz eingerichtet.
13.05.2022 |
Human Kinetics Library ist im Campusnetz zugänglich ist.
05.04.2022 |
Neben dem Allgemeinen Künstlerlexikon (AKL) gibt es das neue Artists of the world, das im Campusnetz zugänglich ist. Das AKL soll erst mal weiter bestehen bleiben.
29.03.2022 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
Biochemical Society Journals
Muslims of the Soviet East Digital Archive
22.03.2022 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
World Religion Database
Al-Ahram Digital Archive
Cumhuriyet Digital Archive
18.03.2022 |
Middle Eastern and North African Newspapers ist im Campusnetzt verfügbar.
07.03.2022 |
La grande grammaire du français ist im Campusnetzt verfügbar.
03.03.2022 |
Kavkaz Digital Archive ist als Nationallizenz zugänglich.
24.02.2022 |
Transatlantic relations online : digital archives of the Roosevelt Institute for American Studies ist als Nationallizenz zugänglich.
21.02.2022 |
NomosOnline Verwaltungsrecht ist als beck-online Modul im Campuslizenz verfügbar.
18.02.2022 |
Beck-online Corona und COVID-19 plus ist als Campuslizenz wieder verfügbar.
14.01.2022 |
Für die E-Book-Kollektion: "eBook Subscription Psychology Collection" von EBSCO gibt es ab 2022 keine Lizenz mehr.
07.01.2022 |
Für "Encyclopaedia of Islam" gibt es ab 2022 keine Lizenz mehr.
06.01.2022 |
Die Lizenzen für folgende beck-online Module sind zum 31.12.2021 ausgelaufen: IT-Recht Premium, Europarecht Premium, Corona und COVID 19 Plus, Verwaltungsrecht Premium, Verfassungsrecht Premium, Verfahrens- und Schiedsrecht International, Verwaltungsrecht Kohlhammer.
04.01.2022 |
Die Lizenz für "prometheus : Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V." ist zum 31.12.2021 ausgelaufen, die Datenbank ist nicht mehr verfügbar. Gemeinfreies Bildmaterial ist über den Open Access-Bereich zugänglich.
15.12.2021 |
Total Materia ist als Campuslizenz verfügbar.
01.12.2021 |
IEEE Xplore / Electronic Library Online (IEL) ist als Campuslizenz verfügbar.
22.11.2021 |
Al Manhal Islamic Studies E-Book Collection ist als Nationallizenz verfügbar.
11.10.2021 |
Die Datenbank SciFinder wurde durch die Nachfolgerversion SciFinder-n ersetzt. CAS SciFinder ist am 30.09.2021 für alle Hochschulen abgestellt worden.
08.09.2021 |
Für STN Easy mit den Datenbanken Apollit, CBNB, ENERGY, EPFULL, FRFULL, GBFULL, INPADOCDB, JAPIO, KOSMET, PATDPA, PATDPAFULL, PCTFULL, RAPRA, RUSSIAPAT, WSCA gibt es keine Campuslizenz mehr.
26.08.2021 |
Die wegen Corona freigeschalteten Datenbankinhalte sind spärlicher geworden, und die letzten aktuellen Hinweise auf diesbezügliche noch existierenden Inhalte wurden in DBIS übertragen. Die speziell eingerichtete Sicht 'bibs vs. virus' ist nun abgeschaltet worden.
19.08.2021 |
English-Corpora.org ist bis 30.06.2024 im Campusnetz freigeschaltet. Eine persönliche Registrierung ist zusätzlich notwendig.
05.07.2021 |
Der Testzugang für ARTstor digital library ist am 30. Juni 2021 ausgelaufen, die Datenbank ist nicht mehr verfügbar.
21.06.2021 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet, Einzelnutzung nach Registrierung z.T. möglich:
Confidential Print: Middle East, 1839 - 1969
Belarus Parliamentary Election 2019
Ogonek Digital Archive
Russia in Transition, 1990 s
Russia Presidential Election 2008
Russia Referendum 1993
Russia's Constitutional Crisis 1993
Russia State Duma Election 1993
Russia State Duma Election 1999
Russia State Duma Election 2007
Soviet Coup Attempt 1991
The Current Digest of the Russian Press
Ukraine Parliamentary Election 2019
10.06.2021 |
Einige 'Web of Science' Datenbanken sind nicht mehr lizenziert: BIOSIS Citation Index, Current Chemical Reactions, Current Contents Connect / All Databases, Data Citation Index, Derwent Innovations Index, Index Chemicus
23.04.2021 |
RSC Journals Read and Publish (früher RSC Journals) im Campusnetz freigeschaltet
01.06.2021 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
Wegbereiter der Österreichischen Psychologie
Die 1848/49er Revolutionäre und ihre Einflüsse in den USA
23.04.2021 |
RSC Journals Read and Publish (früher RSC Journals) im Campusnetz freigeschaltet
05.03.2021 |
Persian E-Books Miras Maktoob als Nationallizenz im Campusnetz freigeschaltet
26.02.2021 |
Für die SULB gibt es eine neue Nationallizenz: Afghan Serials Collection
24.02.2021 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
Victorian Popular Culture
Shakespeare in Performance: Prompt Books from the Folger Shakespeare Library
Eighteenth Century Drama: Censorship, Society and the Stage
16.02.2021 |
Für eBook Subscription Psychology Collection gibt es einen vorläufigen Testzugang im Campusnetz.
11.02.2021 |
Statt AIP Journals gibt es als Campuslizenz AIP Journals Open Access Transformation.
05.02.2021 |
Die Inhalte von "Recht für Deutschland" sind jetzt in Juris PreLex im Campusnetz zugänglich.
03.02.2021 |
Zentralblatt MATH Online Database ist frei im Internet zugänglich.
27.01.2021 |
Juris Spectrum Hochschulen ist im Campusnetz freigeschaltet
22.01.2021 |
Im Paket des F.A.Z.-Bibliotheksportals ist ist die Frankfurter Rundschau nicht mehr enthalten
21.01.2021 |
MSP E-Journals ist im Campusnetz freigeschaltet
07.01.2021 |
JoVE Science Education ist mit den drei Modulen Basic Biology, Advanced Biology und Environmental Sciences im Campusnetz freigeschaltet
07.01.2021 |
Die Beck-eBibliothek ist nicht mehr lizenziert. Stattdessen ist die Beck-eLibrary. Die Fachbibliothek im Campusnetz freigeschaltet
11.12.2020 |
Neue Pakete in der Beck eLibrary. Die Fachbibliothek
10.12.2020 |
Für die SULB gibt es eine neue Nationallizenz: Book Sales Catalogues Online
07.10.2020 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen im Campusnetz freigeschaltet:
African American Newspapers : Series 1
African American Newspapers : Series 2
07.10.2020 |
Für die SULB sind folgende beck-online Module im Campusnetz freigeschaltet:
Verfahrens- und Schiedsrecht International
Corona und COVID-19 plus
02.09.2020 |
Für die SULB sind folgende beck-online Module im Campusnetz freigeschaltet:
Verfassungsrecht Premium
Verwaltungsrecht Premium
Verwaltungsrecht Kohlhammer
IT-Recht Premium
Europarecht Premium
29.06.2020 |
ARTstor digital libraryist als Testzugang bis Jahresende im Campusnetz verfügbar.
27.08.2020 |
Die Datenbank "Bergmann/Schaefer Physik Online" endet zum 31.08.2020. Ihre Inhalte sind in "Physik Online" zu finden, welche nun dauerhaft lizenziert ist.
05.08.2020 |
Die Testzugänge "fürAcademic Search Ultimate (via EBSCOhost)" und "Business Source Ultimate (via EBSCO Host)" sind geschlossen.
30.07.2020 |
First World Warist über Nationallizenz verfügbar.
13.07.2020 |
Die Testzugänge für "eCommerce insights", "Statista Global Consumer Survey" und "Statista international" sind beendet. Es besteht kein Interesse an einer weiteren Lizenzierung.
09.07.2020 |
Reaxysist im Campusnetz verfügbar.
29.06.2020 |
TimesMachineist im Campusnetz verfügbar.
22.06.2020 |
NWB Steuern International und nwbXpert Erben und Vermögen sind im Campusnetz zugänglich
17.06.2020 |
Gender: Identity and Social Change ist über Nationnallizenz zugänglich
08.06.2020 |
Testphase Statista International läuft am 30.06.2020 aus
02.06.2020 |
Ukraine Parliamentary Election, 2012, Ukraine Parliamentary Election, 2014, und Euromaidan Protests in Ukraine, 2013-2014 sind über Nationnallizenz zugänglich
22.05.2020 |
Für BeckOK Steuerrecht und Beck eLibrary. Die Fachbibliothek sind Zugänge für das Campusnetz lizenziert
16.04.2020 |
Für Academic Search Ultimate (via EBSCOhost) und Business Source Ultimate (via EBSCO Host) gibt es Testzugänge bis Ende April 2020
26.03.2020 |
Cochrane Library, Amboss und beck-online u.a. wegen des Corona-Virus vorübergehend mit Zugangserleicherungen!
siehe dazu die DBIS-Sonderseite
03.03.2020 |
Physik Online ist als Testzugang im Campusnetz zugänglich
21.01.2020 |
Universitetskaja Biblioteka Online ist über Nationallizenz kostenfrei zugänglich
20.01.2020 |
Recht für Deutschland ist über JURIS zugänglich (im Campusnetz kostenfrei).
06.01.2020 |
Oxford Public International (OPIL) ist über Nationallizenz kostenfrei zugänglich
28.11.2019 |
Gregory of Nyssa Online über Nationallizenz kostenfrei zugänglich.
28.11.2019 |
LRC Plus (via Ebsco) ersetzt Literary Reference Center (im Campusnetz kostenfrei).
29.10.2019 |
Für die SULB sind folgende Nationallizenzen freigeschaltet:
GUDOK
Russia Presidential Election 2018
Belarus Anti-Fascist Resistance Leaflets 1942 - 1944
Belarus Anti-Fascist Resistance Press 1942 - 1945
J. Walter Thompson : Advertising America
Market Research & American Business, 1935 - 1965
Area Studies: China and Southeast Asia
Area Studies: Japan
East India Company
Foreign Office Files for China
Foreign Office Files for Japan
China: Culture and Society
China, America and the Pacific
China: Trade, Politics and Culture
Taylor & Francis Business Management & Economics Archive - 2000
(alle im Campusnetz zugänglich).
23.10.2019 |
Die renomierten Zeitschriften der American Physical Society sind im Campusnetz freigeschaltet.
07.10.2019 |
Wolters Kluwer Online (ehemals Jurion, ehemals LexisNexis / Recht) ist im Campusnetz wieder zugänglich.
03.06.2019 |
Jurion (über Wolters Kluwer Online) ist im Campusnetz nicht mehr verfügbar.
09.04.2019 |
Speziell für die Online-Nutzung entworfen, vereint er das Fachwissen hunderter ausgewiesener Autoren zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen: Beck-online.GROSSKOMMENTAR Zivilrecht ist im Campusnetz verfügbar.
08.05.2019 |
Datenbank zur Investitionsschutzrechtsprechung Investor-State LawGuide (ISLG) ist im Campusnetz verfügbar.
09.04.2019 |
Speziell für die Online-Nutzung entworfen, vereint er das Fachwissen hunderter ausgewiesener Autoren zum BGB und seinen wichtigsten Nebengesetzen: Beck-online.GROSSKOMMENTAR Zivilrecht ist im Campusnetz verfügbar.
13.02.2019 |
Die Sammlung von in Russland in russischer Sprache veröffentlichten Zeitschriften und Zeitungen über den Islam Russian Islamic Studies ist im Campusnetz freigeschaltet.
13.02.2019 |
Das Wörterbuch der zwischen 540 und 1600 in englischen Quellen verwendeten lateinischen Begriffe Dictionary of Medieval Latin from British Sources (DMLBS) ist im Campusnetz freigeschaltet.
13.012.2019 |
Die aus zwölf ein- und mehrsprachigen Wörterbücher bestehende Database of Latin Dictionaries (DLD) ist im Campusnetz zugänglich.
15.01.2019 |
Das Fachmodul BeckOK Steuerrecht in Beck-online : die Datenbankist im Campusnetz zugänglich. Das Online-Kommentarmodul BeckOK Steuerrecht erläutert steuerrechtlich relevante Gesetze wie die AO, das EStG sowie das KStG, das ErbStG, das UStG, das UmwStG und das InvStG mit besonderem Schwerpunkt auf Praxisbezug. Wichtige Änderungen werden zeitnah kommentiert.
05.11.2018 |
Die MLA International Bibliography with Full Textist im Campusnetz zugänglich und ersetzt den bisherigen rein bibliographischen Zugang der MLA International Bibliography.
26.10.2018 |
Für des Online Computer Library Centers (OCLC) hat die SULB keine Lizenz und keine Archivrechte mehr.
09.07.2018 |
Web of Science-Datenbanken bis 2020 abonniert:
BIOSIS Citation Index
Book citation index
Conference Proceedings Citation Index / Science
Conference Proceedings Citation Index / Social Science & Humanities
Current Chemical Reactions
Current contents connect
Data Citation Index
Derwent Innovations Index
Index chemicus
KCI-Korean Journal Database
Medline (Web of Science)
Russian Science Citation Index
SciELO Citation Index
Web of Science / Emerging Sources Citation Index
(alle im Campusnetz zugänglich).
02.07.2018 |
Philosphers Index with Full Text ersetzt die einfache Bibliographie (im Campusnetz zugänglich).
27.04.2018 |
Kostenfreier Online-Zugriff auf 2.020 wirtschaftswissenschaftliche E-Books des Verlages Edward Elgar Publishing: Elgaronline / Edward Elgar E-Book Archive (Nationallizenz, im Campusnetz zugänglich).
26.04.2018 |
Datenbank mit ca. 4.000 Dokumente der US-Geheimdienste zu den Ländern Europas, einschließlich der Länder Osteuropas, der Türkei und Zyperns, aus den Jahren 1945 bis 1995: U.S. Intelligence on Europe, 1945 - 1995 (Nationallizenz, im Campusnetz zugänglich).
26.04.2018 |
Wirtschaftswissenschaftliche E-Book-Pakete kostenlos verfügbar: Veröffentlichungen von Emerald und Edward Elgar Publishing bis 2015. Zugänglich über Business Source Premier (via EBSCOhost) und EconLit, siehe auch Eintrag im SULBBlog.
24.04.2018 |
Zahlreiche über Nationallizenzen finanzierte Datenbanken zur Osteuropa-Forschung sind im Campusnetz freigeschaltet worden:
16.04.2018 |
Jura-Kartei ist als Testzugang bis 31.07.2018 im Campusnetz freigeschaltetsiehe auch Eintrag
im SULBBlog).
[06.08.2018: keine Lizenzierung nach dem Testzugang]
22.03.2018 |
Statista Global Consumer Survey ist als Testzugang bis 31.08.2018 im Campusnetz freigeschaltetsiehe auch Eintrag im SULBBlog).
22.03.2018 |
Wiley Online Library im neuen Design, mit einfacherer Navigation und verbesserten, neuen Funktionen (s.a. Eintrag im SULBBlog).
22.03.2018 |
Das Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte ist im Campusnetz freigeschaltet.
05.01.2018 |
Ab 2017 keine Lizenz mehr für unalex, das Portal zum internationalen Recht.
04.01.2018 |
SOFISwiki wird ab Jahresende 2017 nicht mehr fortgeführt.
03.01.2018 |
Der Zugang zu Année philologique ist zum Jahreswechsel 2017/18 zu Brepols gewechselt (im Campusnetz freigeschaltet).
03.01.2018 |
Das Portal für die Sozialwissenschaften Sowiport wurde zum Jahresende 2017 eingestellt. Mit der neuen GESIS-Suche wird ein Rechercheangebot angeboten, welches den Fokus auf Open Access und Verknüpfungen von Informationen legt (frei Im Internet).
12.06.2017 |
Die Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law ist im Campusnetz freigeschaltet.
08.06.2017 |
Das Stalin Digital Archive ist ein Volltext-Archiv von rund 28.000 im Russischen Staatsarchiv für soziopolitische Geschichte (RGASPI) gesammelten Dokumente und ist als Nationallizenz im Campusnetz freigeschaltet.
08.06.2017 |
Die Coptic Gnostic Library bietet eine Volltextausgabe der Nag-Hammadi-Schriften im koptischen Original und in englischer Übersetzung und ist als Nationallizenz im Campusnetz freigeschaltet.
16.05.2017 |
Das weltweit das erste Peer-Reviewed Videojournal JoVE Science Education Database und die Videodatenbank für die Lehre JoVE Science Education Database sind als Probeabos bis zum 05.06.2017 im Campusnetz zugänglich.
02.05.2017 |
Die International Encyclopedia of Ethics ist für ein Jahr im Campusnetz zugänglich.
06.04.2017 |
Der BROCKHAUS ist wieder da - bei uns im Campusnetz.
21.03.2017 |
Endlich wieder im Campusnetz: der "Kluge", das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache mit ca. 13000 Einträgen.
14.03.2017 |
Die Springer ebooks: Palgrave Economics and Finance Collection enthalten ca. 1200 englischsprachige E-Books zu Wirtschafts- und Finanzthemen der Jahre 2000 bis 2013 und sind als Nationallizenz im Campusnetz freigeschaltet.
12.01.2017 |
Ab 2017sind nicht mehr abonniert:
11.03.2016 |
Für "Le Petit Robert de la Langue Française" hat die SULB keine Lizenz mehr .
02.01.2017 |
Bis zum 31.01.2017 ist für "Musik in Geschichte und Gegenwart "RILM MGG online ein Testzugang im Campusnetz freigeschaltet.
11.03.2016 |
Für "Le Petit Robert de la Langue Française" hat die SULB keine Lizenz mehr .
15.02.2016 |
Die Zugänge von Medline über Ebsco, Ovid etc. sind nicht mehr lizenziert, gleichwohl ist Medline über Pubmed kostenfrei nutzbar.
23.11.2015 |
Die Verfasser-Datenbank enthält u.a. das Killy-Literaturlexikon und löst die CD-ROM-Version dieses Lexikons ab.
22.10.2015 |
Das Max Planck Encyclopedia of Public International Law ist ein umfassendes Nachschlagewerk zum internationalen Recht.
06.07.2015 |
In DaSinD werden Lebensdaten sowie die bibliographischen Titel von Werken, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz von 1945-2008 erschienen sind, nachgewiesen (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
22.04.2015 |
LIVIVO - Das neue Suchportal für Lebenswissenschaften - deckt die Fächer Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften ab und wird die bisherigen Suchportale MEDPILOT und GREENPILOT nach einer Testphase ablösen.
04.11.2014 |
Für November 2014 ist die beck-eBibliothek
mit über 65 aktuelle eBooks ist im Campusnetz freigeschaltet.
Der Zugang vom heimischen Rechner ist aus lizenzrechtlichen Gründen (analog
zu Beck-Online) nicht möglich!
17.07.2014 |
Freunde der modernen afrikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts bekommen die African Writers Series freigeschaltet (im Campusnetz).
05.02.2014 |
Die MarketLine advantage ist im Campusnetz freigeschaltet.
03.01.2014 |
Ende 2013 sind leider folgende Lizenzenfür das Campusnetz ausgelaufen:
06.11.2013 |
Süddeutsche Zeitung Archiv (Süddeutsche Zeitung: Deutschland, Bayern und München, SZ-Magazin, SZ-Extra, SZ Prime Time, SZ Wissen u. Online Ausgabe Süddeutsche.de) ist wieder online -als Testversion bis 30.11.2013.
16.10.2013 |
Ab 15.10.2013 ist die beck-eBibliothek mit über 65 aktuelle eBooks im Campusnetz nicht mehr zugänglich. Wegen der geringen Nachfrage ist eine Lizenz nicht wirtschaftlich.
05.08.2013 |
Für die "Lecture Notes Computer Science" gibt es jetzt auch den lizenzierten Zugang - auch mit den aktuellen Jahrgängen, natürlich nur im Campusnetz. Weiterhin besteht noch die Nationallizenz des Archivs bis 1996.
08.07.2013 |
Eine neue Virtuelle Fachbibliothek Lin|gu|is|tik – Portal für Sprachwissenschaft ist im Netz - bislang mit den Modulen "Link-Verzeichnis", "Datenbank-Verzeichnis", "Kataloge", "Neuerwerbungsliste des SSG".
04.07.2013 |
BROCKHAUS Wissensservice löst Brockhaus Enzyklopädie Online ab - bei uns im Campusnetz freigeschaltet bis 31.12.2014.
15.06.2013 |
Chemical Abstracts Service (CAS) und die Thieme Publishing Group haben angekündigt, dass einige Tausend experimentelle Verfahren und Methoden für chemische Reaktionen aus den Thieme-Zeitschriften Synlett und Synthesis von 1969 an in SciFinder eingebracht werden sollen.
14.02.2013 |
SOLIS und SOFIS recherchieren Sie jetzt über SOWIPORT - kostenfrei!
08.02.2013 |
Die Royal Society of Chemistry eBook Collection (Jahrgänge 2012 - 2014) ist im Campusnetz freigeschaltet.
27.11.2012 |
Das zweisprachige Wörterbuch Il nuovo dizionario di tedesco ist wieder im Campusnetz zugänglich.
12.11.2012 |
Klapp-Online = "Bibliographie der französischen Literaturwissenschaft" = "Bibliographie d'histoire littéraire française" ist im Campusnetz freigeschaltet.
18.10.2012 |
Seit
1.10.2012 ist die beck-eBibliothek
mit über 65 aktuelle eBooks ist im Campusnetz freigeschaltet.
Der Zugang vom heimischen Rechner ist aus lizenzrechtlichen Gründen (analog
zu Beck-Online) nicht möglich!
12.10.2012 |
Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online ist bis Ende 2012 im Campusnetz freigeschaltet.
24.05.2012 |
Das biographisch-bibliographische Kirchenlexikon steht Ihnen im Campusnetz zur Verfügung.
08.05.2012 |
Zentralblatt MATH Online Database ist im Campusnetz freigeschaltet.
19.04.2012 |
Am
29. April wird Thomson Reuters den Zugang zu der vorherigen Version (V4) des
Web of Knowledge schließen.
Selbstverständlich wird der gesamte Inhalt in der neuen Version
vollständig unterstützt (weiter im
SULBBlog).
05.04.2012 |
Biblioteca Italiana Zanichelli, enthält über 1.000 Werke der italienischen Literatur vom 13. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts und ist für das Campusnetz vorerst bis 20.11.2012 freigeschaltet (s.a. Eintrag im SULBBlog).
07.02.2012 |
Erst einmal für dieses Jahr sind zwei sprachwissenschaftliche Handbücher und zwei Bibliographien der John Benjamins Publishing Company lizenziert (Campusnetz):
03.02.2012 |
Reaxys, der Nachfolger von Crossfire ist im Campusnetz freigeschaltet.
01.02.2012 |
Staudinger ist wieder online (s.a. Eintrag im SULBBlog).
25.01.2012 |
International encyclopedia of political science ist jetzt im Campusnetz zugänglich (s.a. Eintrag im SULBBlog).
10.01.2012 |
Das ehemals frei zugängliche Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon ist jetzt im Campusnetz zugänglich.
27.10.2011 |
Das Archiv Endocrine Society Publications Online, The / The Endocrine Legacy der vier Zeitschriften "Endocrine Reviews", "Endocrinology", "The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism" und "Molecular Endocrinology" sind im Campusnetz zugänglich (Nationallizenz).
17.10.2011 |
Das Archiv Psychiatry Online Journals / Psychiatry Legacy Collection der fünf Zeitschriften "Academic Psychiatry", "American Journal of Psychiatry", "Journal of Neuropsychiatry and Clinical Neurosciences", "Journal of Psychotherapy Practice and Research" und "Psychiatric Services" sind im Campusnetz zugänglich (Nationallizenz).
05.10.2011 |
Die AIAA Meeting Papers and Journals Archive 1963-2007 des American Institute of Aeronautics and Astronautics sind im Campusnetz zugänglich (Nationallizenz).
26.08.2011 |
Die The New Republic Archive enthält die vollständigen Ausgaben der Zeitschrift "The New Republic" ab der Erstausgabe von 1914 bis 2010 im Volltext. Zugang im Campusnetz (Nationallizenz).
17.08.2011 |
Die China Academic Journals (CAJ) sind im Campusnetz wieder freigeschaltet (Nationallizenz). Gegenüber dem alten Zugang können jetzt alle Serien und Fachgebiete der Datenbank (bis einschl. 2010) recherchiert werden.
04.08.2011 |
Die französischsprachigen Wörterbücher Grand Robert und Petit Robert sind im Campusnetz freigeschaltet.
14.06.2011 |
Primärtexte des 18. und 19. Jahrhunderts aus der Adelsbibliothek Corvey: Corvey Digital Collection: Literature of the 18th and 19th Centuries (DFG-geförderte Nationallizenz) .
30.05.2011 |
Der Zugang zu American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection / Series 4, 1853 - 1865 ist im Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz; zu den Series 1 u. 2 siehe auch Eintrag im SULBBlog).
25.05.2011 |
Das Wörterbuch Il nuovo dizionario di tedesco ist für ein Jahr abonniert und im Campusnetz freigeschaltet .
25.05.2011 |
LEX Online - Der literarische Expressionismus Online ist im Campusnetz freigeschaltet (DFG-geförderte Nationallizenz) .
19.05.2011 |
Die Fachbibliographie für die kognitive Linguistik Cognitive Linguistics Bibliography ist im Campusnetz zugänglich (DFG-geförderte Allianzlizenz) .
10.05.2011 |
Die Fachbibliographie ARTbibliographies Modern (ABM) ist über Nationallizenz im Campusnetz freigeschaltet.
03.05.2011 |
In der Thieme E-Book Library sind von 01.05. – 30.06.2011 testhalber alle Titel im Campusnetz freigeschaltet.
14.04.2011 |
Das Statistik-Rechercheportal Statista ist bis Ende 2011 lizenziert.
11.04.2011 |
Der Zugang zur International Bibliography of Art (IBA) ist im Campusnetz freigeschaltet.
07.04.2011 |
Für das Campusnetz sind weitere, über Nationallizenzen finanzierte Datenbanken freigeschaltet worden:
10.03.2011 |
LexisNexis / Recht heißt jetzt Jurion.
04.03.2011 |
Für die Ärzteprüfungen wertvoll ist Examen Online von Thieme.
28.02.2011 |
Bis
zum 31.03.2011 besteht die Möglichkeit, das Statistik-Rechercheportal Statista
ausgiebig zu testen (s.a. Eintrag
im SULBBlog).
[aktualisiert: Lizenziert bis Ende 2011]
18.02.2011 |
Beim
Struktur-Zeichenprogramm von SciFinder
kann es Probleme geben: siehe Eintrag
im SULBBlog.
[aktualisiert.: CAS hat
SciFinder-Fehler nach Java-Update behoben]
17.01.2011 |
Der Zugang zu Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online ist im Campusnetz freigeschaltet.
07.01.2011 |
Karger Journals mit über 100 biomedizinischen Zeitschriften (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
06.01.2011 |
2011 können Reaxys (ehemals Crossfire, ehemals Beilstein und Gmelin), Knovel Library und Index Islamicus nicht verlängert werden (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
05.01.2011 |
STN-Datenbanken mit neuer Lizenz und neuer Zusammenstellung (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
06.10.2010 |
898 Tiel der Royal Society of Chemistry eBook Collection sind über Nationallizenz im Campusnetz zugänglich.
04.10.2010 |
Der Zugang zu Informa Healthcare Digital Archive mit 153 Zeitschriften aus Medizin und Pharmazie ist im Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz).
30.08.2010 |
Das Archiv der World Bank E-Library ist über Nationallizenz im Campusnetz zugänglich (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
17.08.2010 |
Der Zugang zu American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection / Series 2, 1821 - 183 ist im Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz; siehe auch Eintrag im SULBBlog).
25.06.2010 |
Neue Nationallizenz: Primary Sources for Slavic Studies ist im Campusnetz freigeschaltet (siehe auch Eintrag im SULBBlog)
18.06.2010 |
Neue Nationallizenz: Music Online Reference ist im Campusnetz freigeschaltet.
11.06.2010 |
The Nation Digital Archive (ab Erstausgabe 1865) ist im Campusnetz zugänglich (Nationallizenz).
10.06.2010 |
Der Zugang zu Brill Nijhoff E-Books Collections / Human Rights and Humanitarian Law; International Law ist im Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz).
02.06.2010 |
Die größte Referenzdatenbank für Physik, Chemie und Materialwissensschaft Springer Materials – The Landolt-Börnstein Database ist als Testzugang bis 31.07.2010 im Campusnetz freigeschaltet (weitere Infos siehe Eintrag im SULBBlog).
02.06.2010 |
Das
Referatenorgan Germanistik
Online ist als Testzugang bis 30.06.2010 im Campusnetz verfügbar (zu
den Eigenschaften der Testversion siehe Eintrag
im SULBBlog).
[Anm.: keine folgende Lizenzierung]
01.06.2010 |
Der Zugang zu American Antiquarian Society (AAS) Historical Periodicals Collection / Series 1 ist im Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz).
26.05.2010 |
Über 904 Titel aus 93 E-Book-Serien sind in der Sammlung Elsevier eBook Collection on ScienceDirect / Mathematics im Campusnetz zugänglich (Nationallizenz, (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
12.05.2010 |
Der Zugang zu Economist - Historical Archive (EHA) ist (über Nationallizenz) im Campusnetz möglich.
03.05.2010 |
Bis zum 30.05.2010 gibt es die Linguistic Bibliography Online im Campusnetz zum Testen (siehe auch Eintrag im SULBBlog)
03.05.2010 |
Die
Nachschlagewerke Kritisches
Lexikon zur Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur-KLG und Komponisten
der Gegenwart- KDG sind als Testzugang im Campusnetz verfügbar (siehe
auch Eintrag
im SULBBlog).
[Nachtrag: beide Online-Nachschlagewerke sind für ein Jahr lizenziert]
23.04.2010 |
Die Bibliographien Romanische Bibliographie und Germanistik sind über "de Gruyter Reference Global" (Nationallizenz) direkt zugänglich (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
22.04.2010 |
Fast 50 medizinische Titel bietet die Karger eBooks Collection - finanziert über Nationallizenz (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
16.04.2010 |
Der Zugang zur Springer eBook Collection / Medicine ist (über Nationallizenz) im Campusnetz möglich (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
07.04.2010 |
Die bisher kostenpflichtige Bibliography of the History of Art ist nun frei zugänglich.
06.04.2010 |
Springer Ebook Collection Chemistry and Materials Science mit 622 englischsprachigen Monografien, Handbüchern und Enzyklopädien der Jahre 2005-2008 ist über Nationallizenz zugänglich (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
17.03.2010 |
Über 140 Titel der Zeitschriftensammlung BioOne sind (über DFG-Förderung) im Campusnetz zugänglich (siehe auch Eintrag im SULBBlog).
22.02.2010 |
Der Zugang zur Volltextdatenbank Chinamaxx ist (über Nationallizenz) im Campusnetz möglich.
12.02.2010 |
Im Rahmen einer Nationallizenz hat die DFG das Liebert Online Archive erworben. Es handelt sich um ein elektronisches Archiv des Verlages Mary Ann Liebert mit 59 Zeitschriftentiteln bis zum Jahrgang 2005.
29.01.2010 |
Die mit Nationallizenz im Campusnetz freigegebene The Gerritsen Collection / Women's History Online ist die weltweit größte Volltextdatenbank zur Geschichte der Frauen und des Feminismus.
29.01.2010 |
Das Zeitungsarchiv ProQuest Historical Newspapers enthält Ausgaben von The Guardian, The Observer, The New York Times, Boston Globe, The Wall Street Journal, Washington Post, Chicago Tribune und Los Angeles Times von 1791 bis 1922 und ist im Campusnetz zugänglich (Nationallizenz).
11.01.2010 |
Die FIS Bildung Literaturdatenbank, ist ab 2010 "open access".
07.01.2010 |
Die Theologische Realenzyklopädie (TRE), ist als Online-Version im Campusnetz zugänglich.
06.01.2010 |
CAS Source Index, Cassi, ist seit 1.1.2010 als Webversion frei zugänglich.
05.01.2010 |
Das einsprachige italienische Großwörterbuch Zanichelli online, ist im Campusnetz freigeschaltet.
04.01.2010 |
BioMedSearch, die umfassendste biomedizinische Suchmaschine (Fachbibliographie).
14.12.2009 |
iLibrary, der Nachfolger der "Source OECD", ist als 'Preliminary Version' im WWW für das Campusnetz freigeschaltet.
06.11.2009 |
Über das Campusnetz haben Sie bis zum 31.12. 2009 Gelegenheit, die EBooks der Elsevier elibrary zu testen (siehe auch Eintrag im SULBBlog)
20.10.2009 |
Das Allgemeine Künstlerlexikon ist über einen Testzugang bis Ende 2009 als WWW-Version freigeschaltet. [aktualisiert: Campuslizenz bis auf weiteres]
20.08.2009 |
SpringerImages: mehr als 1,6 Mio. wissenschaftliche Abbildungen (v.a. Biomedizin, Medizin, Chemie, Life Sciences, Geowissenschaften, Technik); Testzugang im Campusnetz bis Ende 2009 (siehe auch Eintrag im SULBBlog)
19.08.2009 |
The Scientific World Journal legt den Schwerpunkt auf Biomedizin, Life Sciences und Umweltwissenschaften; der Zugang für Artikel ab Jahrgang 2000 ist über das Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz bis Ende 2011)
17.07.2009 |
Universal Database of Social Sciences & Humanities (UDB-EDU) bietet Aufsätze von einer Reihe von osteuropäischen Zeitschriften zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen (im Campusnetz).
29.06.2009 |
Spätestens ab 1. Juli 2009 ist das Physical Review Online Archive / APS Digital Backfile Archive nur noch über das GetInfo-Portal der Technischen Informationsbibliothek (TIB) zugänglich (im Campusnetz).
18.06.2009 |
Besonders für Materialforscher und Festkörperphysiker interessant ist Scientific.Net / Trans Tech Publications Archiv, das über Nationallizenz finanziert und im Campusnetz zugänglich ist.
05.06.2009 |
Das Archiv der "Cambridge Journals" Cambridge Journals Digital Archive ist, finanziert über Nationallizenz, im Campusnetz zugänglich. Der Schwerpunkt liegt auf Geschichte, Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen, Regionale Studien, Altertumswissenschaften sowie Sprach- u. Literaturwissenschaft.
25.05.2009 |
Die älteren Jahrgänge (1880 - 1996) des "Science" bzw. "Science Magazines" sind durch Nationallizenz finanziert und über Science Classic / Science Classic Archiv im Campusnetz zugänglich. Über die gleiche Adresse erhalten Sie auch Zugang zu den aktuellen Heften.
18.05.2009 |
Über das Campusnetz haben Sie vier Wochen lang Gelegenheit, das Online Lexikon Kindlers Literatur Lexikon zu testen (siehe auch Eintrag im SULBBlog)
13.05.2009 |
In den letzten Wochen sind wieder zahlreiche über Nationallizenzen finanzierte Datenbanken für das Campusnetz freigeschaltet worden:
08.05.2009 |
Die Archive der namhaften Lecture Notes sind Teil des Springer Online Journal Archives und enthalten folgende Reihen:
Der Zugang ist im Campusnetz frei und wird über Nationallizenz finanziert.
15.04.2009 |
Mehr als 450.000 Volltexte der Columbia International Affairs Online sind über Nationallizenz im Campusnetz zugänglich.
26.03.2009 |
Die Calvini opera Database ist eine kombinierte Volltext- und Faksimiledatenbank der Werke von Jean Calvin. Der Zugang erfolgt über den CD-ROM-Server im Campusnetz ... (siehe auch SULBBlog)
20.03.2009 |
Die Volltextdatenbank Humanities International Complete ist lizenziert und über das Campusnetz freigeschaltet.
19.02.2009 |
Neue EBooks von Blackwell: Die Sammlung "Blackwell Companions to Literature and Culture" der Blackwell Reference Online sind lizenziert.
17.02.2009 |
Vorlesungen vom Feinsten: Academic Earth: tausende frei zugängliche Videomitschnitte von Vorlesungen bedeutender Universitäten (s.auch SULBBlog).
07.02.2009 |
Speziell für Naturwissenschaftler u. Techniker: Scitopia. Die kostenfreie Datenbank durchsucht das "Deep Web", d.h. die Fachbibliotheken namhafter naturwissenschaftl.-technischen Gesellschaften (weiter im SULBBlog).
26.01.2009 |
Neues in Wiso WISO Mit Beginn des neuen Jahres wartet die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fachdatenbank WISO mit neuen Funktionen und Inhalten auf ... (weiter im SULBBlog).
19.01.2009 |
Weitere ebooks bei De Gruyter Reference Global :
Die ebooks werden von der SULB lizenziert, sind also kein Bestandteil der Nationallizenz
(siehe auch Infos im SULBBlog)
12.01.2009 |
Die Zeitschriften-Datenbank International Abstracts in Operations Research ist jetzt online verfügbar und enthält bibliographische Informationen und Abstracts aus dem Gesamtgebiet der mathematischen Unternehmensforschung (Operations Research). (weitere Infos im SULBBlog)
16.12.2008 |
Das Angebot an Ebooks von SpringerLink ist erweitert worden. Die mittlerweile über 8500 (überwiegend) deutschsprachigen Titel verteilen sich auf die Fächer
11.12.2008 |
Academic Search ist jetzt als Academic Search Complete lizenziert, mit noch mehr Zeitschriften, Volltexten, Abstracts ...
11.12.2008 |
RILM Abstracts of Music Literature mit neuem (www-)Zugang.
10.12.2008 |
Der Linguistik-Korpus International Corpus of English ist als CD-ROM-Datenbank im Campusnetz recherchierbar.
17.11.2008 |
Das Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes : der Wortschatz des 9. Jahrhunderts ist als E-Book im Campusnetz zugänglich.
17.11.2008 |
Die Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft sind im Campusnetz freigeschaltet.
14.11.2008 |
Für Englisch-Lernende, die abwechslungsreicher sprechen und schreiben möchten: Oxford Learner's Thesaurus .
13.11.2008 |
Über das Campusnetz haben Sie bis 31.12.2008 Gelegenheit, die Volltextdatenbank Humanities International Complete zu testen.
06.11.2008 |
Der Zugang zur Patrologia Latina Database ist im Campusnetz freigeschaltet.
04.11.2008 |
Der Testzgang für Oxford Language Dictionaries Online ist bis 1. Dezember 2008 eingerichtet (Campusnetz).
[Anm: Testphase abgelaufen]
24.10.2008 |
Das Archiv (1872 - 1949) der chinesischen Tageszeitung Shenbao ist über Nationallizenz kostenfrei nutzbar.
09.10.2008 |
Das Kritische Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur ist für Nutzer im Campusnetz freigeschaltet
04.09.2008 |
Die Volltext-Datenbank Recht für Deutschland bietet neben den aktuellen Gesetz- und Verordnungsblättern des Bundes und der Länder auch die historischen Gesetzblätter. Der Zugang ist im Campusnetz frei.
28.08.2008 |
Bis zum 30. Sept. 2008 erhalten Sie im Campusnetz Zugang zu den de Gruyter eBooks : Lehrbücher, Monographien aus den Jahren 2007 und 2008 sowie die kompletten Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft.
05.08.2008 |
Die mit Campus-Lizenz freigegebene Datenbank OLC-SSG Ibero-Amerika ist ein regionalbezogener Auszug aus der Swets-Datenbank Online Contents, der laufend durch ausgewählte Zeitschriftentitel der zuständigen SSG-Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz Berlin ergänzt wird.
01.08.2008 |
The Digital Karl Barth Library von Alexander Street Press ist für Nutzer im Campusnetz freigeschaltet (Nationallizenz).
29.07.2008 |
Making of Modern Law, The : Trials 1600 - 1926 (Nationallizenz) setzt die vorhandenen Datenbanken MOML 1 und 2 fort und ergänzt diese inhaltlich. Die Sammlung findet damit ihren Abschluss.
19th Century U.S. Newspapers (Nationallizenz) enthält ausschließlich englischsprachige Volltexte von 398 Zeitungen aus allen US-amerikanischen Bundesstaaten und Territorien des Erscheinungszeitraums des 19. Jahrhunderts.
27.06.2008 |
Neue Datenbanken für Historiker (durch Nationallizenzen) finanziert:
The Middle East Online: |
Geschichte |
Post-War Europe: Refugees, Exile and Resettlement 1945 - 1950 |
Geschichte |
09.06.2008 |
Das Angebot an Zeitschriften-Datenbanken, die durch Nationallizenzen finanziert werden, ist erweitert worden:
De Gruyter Reference Global |
Allgemein / Fachübergreifend |
Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Medizin, Naturwissenschaft allgemein, Physik |
|
Physical Review Online Archive / APS Digital Backfile Archive |
Physik |
Allgemein / Fachübergreifend |
06.06.2008 |
Das Angebot an Zeitungs-Archiven können wir um zwei Datenbanken erweitern:
26.03.2008 |
Das Angebot an Zeitschriften-Datenbanken, die durch Nationallizenzen finanziert werden, ist erweitert worden:
AIP Journals (neu: aktuelle Veröffentl.) |
Physik |
Annual Reviews (neu: aktuelle Veröffentl.) |
Biologie, Chemie, Medizin, Physik, Politologie, Psychologie, Soziologie |
BMJ Journals (neu) |
Medizin |
IOP Electronic Journals (neu: aktuelle Veröffentl.) |
Physik |
Karger Journals (neu) |
Biologie, Chemie, Medizin, Physik, Politologie, Psychologie, Soziologie |
Rechtswissenschaft |
|
Oxford Journals (neu: aktuelle Veröffentl.) |
Allg. u. vergl. Sprach- u. Literaturwissenschaft, Anglistik, Amerikanistik, Biologie, Mathematik, Medizin, Philosophie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Theologie u. Religionswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften |
RSC Journals (neu: aktuelle Veröffentl.) |
Chemie |
Sage Journals Online (neu: aktuelle Veröffentl.) |
Allgemein / Fachübergreifend |
18.02.2008 |
Neue Datenbanken für Musikwissenschaftler:
Musiktheoretische Quellen, 1750 - 1800: enthält zahlreiche musiktheoretische Schriften (CD-ROM).
Wolfgang Amadeus Mozart - Leben und Werk: biographische und autobiographische Dokumente des Komponisten, herausgegeben von Rudolph Angermüller (CD-ROM).
24.01.2008 |
Empire Online mit Essays, Quellen- und Datenmaterial zum Themenbereich Kolonialismus und Imperialismus ist freigeschaltet (Nationallizenz).
Eighteenth Century Journals ist um Vol. I erweitert worden. Sie haben nun Zugriff auf ECJ I und ECJ II (Nationallizenz).
Von den Titeln der Zeitschriftensammlung Editoria Italiana Online / Periodici können Sie alle verfügbaren Archivjahrgänge einschließlich des jeweils aktuellen Jahrgangs lesen (Nationallizenz).
20.12.2007 |
PsycARTICLES wird für ein Jahr (2008) lizenziert. PsycARTICLES, von der American Psychological Association (APA) ist eine wichtige Quelle mit wissenschaftlichen, von Experten geprüften Artikeln zu Themen der Psychologie. Das Angebot ist im Volltext durchsuchbar Die Datenbank enthält mehr als 100.000 Artikel aus 59 Zeitschriften, 48 davon veröffentlicht von der American Psychological Association (APA), 11 herausgegeben von angeschlossenen Organisationen. Erfasst sind alle Zeitschriftenartikel sowie Leserbriefe und Errata aus jeder Zeitschrift. Die Datenbank bietet Informationen für den Zeitraum von 1894 bis heute.
03.12.2007 |
Beck-online hat zahlreiche Updates ins Netz gestellt. Näheres siehe AKFIZ INFO Nr. 30.
Die Knovel Library wartet mit vielen neuen Titeln auf, die Titelliste finden Sie ebenfalls in AKFIZ INFO Nr. 30.
Auch Oxford Reference Online erscheint mit neuen Titeln und Ausgaben, Näheres in AKFIZ INFO Nr. 30.
07.11.2007 |
Der Zugang zur Zeitschriftensammlung British Periodicals / Collection I ist freigeschaltet. Sie enthält Volltexte von rund 80 populärwissenschaftlichen und literarischen britischen Zeitschriften aus dem 17. bis 20. Jahrhundert.
07.08.2007 |
Das Angebot an CD-ROM-Datenbanken ist erweitert worden :
Kunstgeschichte |
|
Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren |
Kunstgeschichte |
Geschichte der klassischen Bildgattungen in Quellentexten und Kommentaren |
Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, |
10.07.2007 |
Das Client-Server-System SciFinder stellt Updates für seine Zugangssoftware zur Verfügung (Win oder Mac).
28.06.2007 |
Für Theologen gibt es drei neue Datenbanken:
CD-ROM Campusnetz |
|
Nationallizenz |
|
Nationallizenz |
13.06.2007 |
04.06.2007 |
Pay-per-Use-Kunden benötigen ab Juni 2007 nur noch eine einzige Kennung, um Zugriff auf alle Pay-per-Use- und Nationallizenz-Angebote zu erhalten (viele Nationallizenz-Angebote stehen allen Personen mit Wohnsitz in Deutschland zur Verfügung).
Allerdings ist dazu eine Neuregistrierung erforderlich.
Das Angebot ist um folgende Bibliographien erweitert worden:
Allgemein / Fachübergreifend, Romanistik |
|
Allgemein / Fachübergreifend, Romanistik |
|
Allgemein / Fachübergreifend, Romanistik |
|
Allgemein / Fachübergreifend |
|
International Bibliography of Printed Music, Music Manuscripts and Recordings |
Misikwissenschafr |
Germanistik, Niederländische Philologie, Skandinavistik |
21.05.2007 |
Im Zuge der Erneuerung des Layouts von DBIS haben sich leider auch die Zugangsadressen geändert:
Die Startadresse lautet: http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=sulb_sb (Datenbanken-Bestand der SULB)
bzw. http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=alle&lett=l&colors=&ocolors= (Gesamtbestand an Datenbanken aller Teilnehmerbibliotheken).
15.05.2007 |
In den letzten Wochen sind wieder interessante Nationallizenz-Datenbanken freigeschaltet worden:
Kunstgeschichte |
|
Allgemein / Fachübergreifend, Allg. u. vergl. Sprach- u. Literaturw., Geschichte, Informations-, Buch- u. Bibliotheksw., Handschriftenk., Philosophie |
|
Geschichte, Slavistik, Soziologie |
|
Romanistik |
|
Romanistik |
|
Physik |
|
Early American Imprints, Series II: Shaw/Shoemaker, 1801-1819 |
Allg. u. vergl. Sprach- u. Literaturw., Anglistik, Amerikanistik, Geographie, Geschichte, Kunstgeschichte, Medizin, Naturw. allgemein, Philosophie, Soziologie, Theologie |
Politologie, Soziologie, WiWi |
|
WiWi |
|
Rechtswissenschaft |
|
Chemie, Physik, Pädagogik, WiWi |
|
Making of Modern Law, The : U.S. Supreme Court Records and Briefs, 1832 - 1978 |
Anglistik, Amerikanistik, Geschichte, Politologie, Rechtswissenschaft, Soziologie |
Northern Ireland: A Divided Community, 1921 - 1972 : Cabinet Papers of the Stormont Administration |
Geschichte, Politologie |
STM, Politologie, Rechtswissenschaft, WiWi |
|
Geschichte, Informations-, Buch- u. Bibliothekswesen, Handschriftenkunde, Klass. Philologie |
|
Geschichte |
02.04.2007 |
Weitere Datenbanken mit Nationallizenz sind kostenfrei nutzbar:
28.03.2007 |
Der Online-Dienst für Juristen LexisNexis / Recht und der Wirtschafts-Informationsdienst LexisNexis / Wirtschaft sind campusweit zugänglich.
15.03.2007 |
Das Angebot Elektronischer Bücher kann nunmehr entscheidend erweitert werden:
WISO ist zu WISO-Plus erweitert worden, d.h. zu dem bibliographischen Datenbankteil kommen jetzt auch mehrere Hundert Volltextzeitschriften.
Literary Reference Center, die umfassende literarische Referenzdatenbank ist zugleich Fachbibliographie, Volltextdatenbank und Nachschlagewerk.
(Neues zu Datenbanken, E-Journals und E-Books siehe AKFIZ INFO).
15.03.2007 |
Das Standardnachschlagewerk zum klassischen Altertum "Der Neue Pauly = New Pauly Online" ist campusweit zugänglich.
28.02.2007 |
Rechtsinformationen von A bis Z finden Sie bei Juris, der umfangreichsten Entscheidungssammlung Deutschlands. Der Zugang erfolgt über das Campusnetz.
23.02.2007 |
Der Bestand an Datenbanken mit Nationallizenz (also deutschlandweit kostenfrei nutzbar) ist erweitert worden, dazu gekommen sind: CAB Abstracts und "die" Adresse für Zoologen: Zoological
Record.
Neu sind auch Deutsches Wörterbuch von Hermann Paul (CD-ROM campusweit) und das Gesamtinventar Goethe-Gedichte (frei im Web).
08.02.2007 |
Der Index Islamicus, die bedeutende internationale Fachbibliographie der Islamwissenschaft, ist über unseren CD-ROM-Server zugänglich.
Die Formularsammlung zum Rechtsformularbuch ist als CD-ROM online verfügbar.
26.01.2007 |
Römpp Online, die umfassendste Enzyklopädie zur Chemie und benachbarten Disziplinen (Biotechnologie und Gentechnik, Lacke und Druckfarben, Lebensmittelchemie, Naturstoffe und Umwelt) ist wieder freigeschaltet.
22.12.2006 |
Das Highlight unter den E-Books für Naturwissenschaftler u. Techniker, die Knovel Library, (neben Volltextrechere in einer Vielzahl an Handbüchern auch interaktive Gestaltungsmöglichkeiten in Tabellen und Grafiken) ist abonniert worden!
21.12.2006 |
Das Oxford English Dictionary ist jetzt auch als aktuelle WWW-Version nutzbar.
Im Oxford Reference Online Premium sind mehr als 130 Fachlexika der Oxford University Press nachschlagbar.
04.12.2006 |
Für Literaturwissenschaftler von Bedeutung ist die Referenzdatenbank Literary Reference Center (LRC), die über zwei verschiedene Oberflächen genutzt werden kann.
05.10.2006 |
Elektronische Fachbücher für Mediziner bietet der Thieme Verlag in seiner Thieme ElectronicBookLibrary an.
05.10.2006 |
Pre-CINAHL künftig in CINAHL Plus integriert.
10.10.2006 |
Testzugang für medizinische Volltext- bzw. Faktendatenbanken MyiLibrary und Evidence Matters bis 31. Oktober 2006
[Anm.: Es wurden keine Lizenzen erworben, daher sind die Datenbankeinträge entfernt worden].
08.09.2006 |
Testzugang für Fachbibliographie und Volltext- bzw. Faktendatenbank Nationalsozialismus, Holocaust, Widerstand und Exil 1933-1945 bis 06. Oktober 2006.
[Anm.: Es wurde keine Lizenz erworben, daher ist der Datenbankeintrag entfernt worden]
29.08.2006 |
Testzugang Cold Spring Harbor Protocols bis 27. Oktober 2006.
[Anm.: Es wurde keine Lizenz erworben, daher ist der Datenbankeintrag entfernt worden]
11.08.2006 |
Die Datenbanken mit Zugang über EBSCO Host haben ihre Adresse geändert. Bitte berücksichtigen Sie dies, wenn Sie noch Booksmarks bzw. Favoriten mit alten Adressen haben. Im einzelnen betrifft dies
Academic Search Premier, Business Source Premier,
CINAHL, ECONLIT,
Inspec, Library, Information Science & Technology Abstracts,
Medline, MLA International Bibliography,
MLA Directory of Periodicals, PsycINFO,
Regional Business News.
28.07.2006 |
Testzugang Faculty of 1000 bis 20. August 2006.
[Anm.: Es wurde keine Lizenz erworben, daher ist der Datenbankeintrag entfernt worden]
21.06.2006 |
Drei Testzugänge bis Mitte September 2006 können wir Ihnen anbieten:
Langenscheidt Online-Fachwörterbuch Medizin,
Online-Lexikon der Neurowissenschaft,
Online-Lexikon der Psychologie
[Anm.: für die Lexika bzw. Wörterbücher wurden keine Lizenzen erworben, daher sind die Datenbankeinträge entfernt worden]
16.06.2006 |
Ein Leckerbissen für Historiker: Historical Abstracts ist jetzt im Campusnetz zugänglich
12.06.2006 |
Um die Versorgung mit elektronischer Fachinformation an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Seit Anfang Juni 2006 erfolgt die sukzessive Freischaltungen der Nationallizenz-Datenbanken der "zweiten Angebotsrunde":
AIP Journals / Digital Archive,
ACS Publications / Legacy Archives,
Analecta Hymnica Medii Aevi,
Annual Reviews / Electronic Back Volume Collection,
Bibliography of the Hebrew Book, The,
Biological Abstracts / Archive,
CSA Sozialwissenschaftliche Datenbanken (infoconnex / Sozialwissenschaften),
Dictionnaire de la Langue Française du XVIe Siècle / Edmond Huguet,
Dictionnaire de l'Ancienne Langue Française (IXe - XVe Siècle) / Frédéric Godefroy,
Digital Library of the Catholic Reformation,
Digital Library of Classic Protestant Texts,
Editoria Italiana Online / Monografie,
IoP Electronic Journals / Historic Archive,
Macmillan Cabinet Papers,
Making of the Modern World,
Netlibrary,
North American Immigrant Letters, Diaries and Oral Histories (IMLD),
Oxford Journals / Digital Archive,
Periodicals Archive Online,
Patrologia Graeco-Latina,
RSC Publishing / Journals Super Archives,
ScienceDirect / Elsevier Journal Backfiles,
SpringerLink / Online Journal Archives,
Teatro Español del Siglo de Oro,
Testaments to the Holocaust,
Twentieth Century North American Drama,
World Biographical Information System (WBIS) (ausländische Archive).
Wiley InterScience / Backfile Collection.
In vielen Fällen können sich Einzelpersonen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen. Näheres in den jeweiligen Datenbankeinträgen.
Für den LinkSolver ist gewährleistet, dass Literaturzitate aus den DBIS-Datenbankrecherchen mit den entsprechenden Volltexten in den Nationallizen-Datenbanken verknüpft werden.
25.04.2006 |
Ein Highlight unter den E-Books für Naturwissenschaftler u. Techniker ist die "Knovel Library", nicht nur wegen der Volltextrechere in einer Vielzahl an Handbüchern (z.Z. ~ 890 Titel), sondern auch wegen der interaktiven Gestaltung von Tabellen und Grafiken.
Der Testzugang ist bis 16. Juni 2006 campusweit möglich.
11.04.2006 |
Unsere neuen CD-ROM- und WWW-Datenbanken (lizenzpflichtig) der letzten Wochen (Auswahl):
Année Philologique (APh): jetzt Über WWW mit Campuslizenz
Dictionary of Natural Products
Enzyklopädie Philosophie
Internationale Bibliographie der Rezensionen
Munzinger Online / Personen
Online Contents - SSG Film und Theater
Saarländische Industriefotografie
Schulrecht Saarland
Alle neuen Datenbanken der letzten vier Wochen sehen Sie hier
07.04.2006 |
Bitte beachten Sie bei Ihren Bookmarks und Favoriten, dass die Einstiegsadresse für DBIS http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/dbinfo/suche.phtml?bib_id=sulb_sb&lett=l sein muss, damit alle Zugangsarten voreingestellt sind. Ansonsten wird die Darstellung der Datenbanken mit Zugangsart "Nationallizenz" und "Pay-per-use" unterdrückt.
Die manuelle Auswahl der Zugangsarten erfolgt übrigens im Menüpunkt "Bibliotheksauswahl / Einstellungen".
21.12.2005 |
In den letzten Wochen dazugekommen sind (Auswahl):
Beraterpraxis
Arbeitszeugnis
Handwörterbuch Philosophie,
Metzler-Musiklexikon,
25000 Meisterwerke: Gemälde, Zeichnungen, Grafiken,
5000 Meisterwerke der europäischen Druckgrafik,
Altgriechisches Wörterbuch von Wilhelm Pape.
Die vollständige Liste der letzten vier Wochen ersehen Sie hier
14.11.2005 |
Neuinstallation des CD-ROM-Servers: der CD-ROM-Server der SULB wurde im Zeitraum 3.-11. November 2005
neu aufgebaut. Seit dem 12. November steht er mit den wichtigsten Datenbanken wieder zur Recherche bereit. Die Neuinstallation der weniger bedeutenden oder seltener genutzten Applikationen wird sich über einige Wochen erstrecken, sollte aber Ende November / Anfang Dezember abgeschlossen sein.
Den aktuellen Stand der Installationen können zu über diesen Link "sekundengenau" prüfen und die einzelnen Datenbanken auch direkt starten. Die Eintragung der Anwendungen im Datenbank-Informationssystem DBIS erfolgt jeweils kurz nach Abschluss der Installation.
Auf die Installationsreihenfolge im späteren Verlauf der Installationsphase (ab dem 21. November) können Sie mit E-Mails Einfluss nehmen. Wenden Sie sich bitte an Thomas Kees.
Ihre bisherigen ICA-Client-Installationen sind prinzipiell in der Lage, Verbindungen zum CD-ROM-Server herzustellen und auf die Datenbanken zuzugreifen. Die bislang verteilten Zugangsdateien (sulbmedia.ica, isdn.ica und modem.ica) sind allerdings nicht länger lauffähig. Der Start der Anwendungen erfolgt nun ausschließlich aus dem Web-Browser (Internet Explorer, Netscape Navigator, Firefox, Opera u.ä.). MAC-Benutzer sollten den kostenlosen Firefox-Browser verwenden, da mit dem integrierten Safari-Browser umfangreiche Anpassungen vorgenommen werden müssen (Details folgen in den nächsten Wochen in den FAQ). Obwohl in der Regel also ohne größere Umstellungen der Zugriff auf den CD-ROM-Server möglich sein dürfte, empfehlen wir wegen der mit dem Update einhergehenden deutlich verbesserten Druck-, Export- und Multimediafunktionen die Installation des neuen ICA-Client 9.1. Die Installation unter Windows setzt keine besonderen Computerkenntnisse voraus und aktualisiert die vorhandene Zugangssoftware problemlos.
Installationspakete (bzw. Installationsbeschreibungen) zu Linux und MAC-OS folgen in Kürze.
09.11.2005 |
Inspec testweise unter neuer (EBSCO-)Oberfläche. Näheres dazu im neuesten AKFIZ Info. Vergleichen Sie den EBSCO-Zugang mit dem von STN und schreiben Sie Ihre Meinung.
Scopus mit neuen Features für Chemiker: Links zu Darstellungen von Strukturfomeln und Reaktionen. Weitere Infos: AKFIZ Info.
Testzugang Statistik-Netz im November 2005 [Anm.: Verlängert bis 15.01.2006]. Erläuterungen in AKFIZ Info.
07.11.2005 |
Für SciFinder Scholar gibt es neue Software für Windows. Anweisungen und Downloads erhalten Sie unter SciFinder Scholar: Clientsoftware
11.10.2005 |
Eine Testversion des Index Islamicus wird uns bis zum 5. November angeboten. Wir bitten um Ihre Resonanz.
Die Psychologen erhalten drei neue Datenbanken: Lexikon der Psychologie, das Wörterbuch Psychologie und das Management
Handbuch für die psychotherapeutische Praxis.
Die Beck'schen Mustervertäge sind um Band 7: "Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten" ergänzt worden.
Alle relevanten Antrags- und Klagemuster enthalten die sieben Bände des Münchener Prozessformularbuchs.
Das umfangreiche Schrifttum zu Philipp dem Großmütigen wird in der Bibliographie Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen abgehandelt.
30.09.2005 |
Die EBSCO-Volltextdatenbank Academic Search Premier, die wir in der ersten Jahreshälfte getestet haben, ist seit 30. September 2005 campusweit freigeschaltet. Die Datenbank wurde zunächst für das Jahr 2006 lizenziert. |
30.08.2005 |
Das Fachlexikon Recht von Alpmann und Brockhaus bietet v.a. ausgewogene und praxisnahe Darstellung des gesamten Prüfungsstoffs ohne prüfungsrelevanten Gebiete zu vernachlässigen.
Das komplette Sozialgesetzbuch finden Sie in der Übersicht über das Sozialrecht.
übersetzungen ausgewählter indischer und chinesischer religiöser bzw. philosophischer Grundtexte enthält die Datenbank Asiatische Philosophie: Indien und China.
Ein Standardwerk ist das Biblisch-historisches Handwörterbuch.
Das Lexikon der Betriebswirtschaft ist jetzt online zugänglich.
Das Lexikon der Volkswirtschaft konzentriert sich auf über 2200 wichtige und aktuelle volkswirtschaftliche Begriffe.
13.07.2005 |
Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. Jahrhunderts enthält über 55.000 Seiten aus 129 E-Books von 74 Autorinnen des 19. Jahrhunderts. Die E-Books wurden von 184 Büchern erstellt, die ursprünglich in der Zeit der Klassik, Romantik, Junges Deutschland
und Vormärz sowie danach publiziert wurden und aus Beständen der Fürstlichen Bibliothek Corvey stammen.
Archäologisches Grundwissen zum Altertum vermittelt das Wörterbuch Archäologie (= Bd. 82 der "Digitale Bibliothek").
08.07.2005 |
Scopus: Das neuestes Produkt von Elsevier - Konkurrenz zu 'ISI Web of Science' - soll eine der größten Datenbanken für
wissenschaftliche Zeitschriftenartikel weltweit sein. Umfangreiche Suchoptionen, eigene Suchprofile und ein Alert-Dienst werden geboten. Testen Sie Scopus und schreiben Sie Ihren Kommentar an M. Müller.
Das 'Deep Web' wissenschaftlicher Zeitschriften und Datenbanken durchsucht ScienceResearch.com des Herstellers 'Deep Web Technologies'.
Vom gleichen Hersteller stammt Science.gov, das frei zugängliche Quellen von US Regierungsorganisationen durchsucht.
(Quelle: Akfizinfo)
02.06.2005 |
Testzugang für neue Soziologie-Datenbank SocINDEX:
Bis Ende August hat Ebsco einen Testzugang für die neue soziologische Datenbank "SocINDEX" freigeschaltet. "Socindex" wertet ca. 2.200
Zeitschriften mit 1.260.000 Datensätzen jährlich aus. Es gibt eine Datenbank ohne und eine mit Volltexten im Hintergrund ("SocINDEX with Full Text").
Auch wenn Sie "nur" in der bibliographischen Datenbank suchen, werden Sie durch ein Blattsymbol am Anfang jedes Artikels auf die Zeitschriften verwiesen, die die SULB schon jetzt regulär freigeschaltet hat.
Zugang erhalten Sie hier
10.05.2005 |
Patch für SciFinder Scholar 2004 (SFS2004.2) verfügbar: Versionen von SciFi Schloar, die älter als 18. Feb. 2005 sind, können mit diesem Patch verbessert werden. Die aktuelle Vollversion bietet die gleichen Eigenschaften. Näheres zur Installation im Datenbankeintrag.
03.05.2005 |
Über den EBSCO-Host bieten wir die komfortablere Suchoberfläche Business Searching Interface für Business Source Premier an:
- verbesserter Sucheinstieg
- zielgenauere Eingrenzung
- übersichtlichere Anzeige der Suchergebnisse
- erweiterte Exportmöglichkeiten
- Volltextlinking.
02.05.2005 |
Aus Sondermitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnten Nationallizenzen für folgenden Datenbanken erworben werden:
Aristoteles Latinus Database,
Acta Sanctorum,
Digital National Security Archive,
Europa Sacra,
Library of Latin Texts,
Periodicals Contents Index
Ut per litteras apostolicas
Early American imprints, Series I: Evans, 1639-1800
Declassified documents reference system
Eighteenth century collections online
The Making of modern law
World biographical information system (WBIS online).
China academic journals
Wales related Fiction of the Romantic Period
Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. Jahrhunderts
English Language Women's Literature of the 18th & 19th Centuries
Sie erhalten Zugang über unser Campusnetz. Einzelpersonen mit Wohnsitz in Deutschland können sich voraussichtlich ab Mai 2005 persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen. Näheres in den jeweiligen Datenbankeinträgen.
08.02.2005 |
Testzugänge für Academic Search Premier (ASP), Communication & Mass Media Complete (CMMC), SPORTDiscus
MLA auf neuer Plattform.
WISO-Datenbanken jetzt über WISO-NET.
Web of Science ab 1945 (Science Citation Index Expanded) recherchierbar
(Quelle: Akfizinfo)
FRANTEXT des Institut National de la Langue Française mit ca. 3.000 Volltexten (v.a. Belletristik) ist freigeschaltet.