Open-Access-Unterstützung der SULB
Individuelle Beratung
- zu rechtlichen Fragen (Urheber- und Zweitveröffentlichungsrecht)
- zum nachträglichen Einholen der Erlaubnis zur Open-Access-Publikation (speziell Buchpublikationen)
- zur Nutzung der Open-Access-Policies der Forschungsförderer
- zum Publizieren in Open-Access-Journalen
- zum Predatory Publishing
- zum Publizieren von Büchern und Zeitschriften im Universitätsverlag universaar
- zur Nutzung von Creative-Commons-Lizenzen
Zweitveröffentlichungsservice
Ein weiteres Angebot der SULB besteht in der Rechteprüfung bereits publizierter und nur kostenpflichtig zugänglicher Journalartikel mit dem Ziel, diese im Open Access verfügbar zu machen:
Als Autor/in können Sie
- die finale Autorenversion Ihres Artikels, die inhaltsgleich zur im Verlag publizierten Fassung ist, als „Journalartikel/ Zeitschriftenartikel”
oder
- den Preprint, die Einreichungsversion eines publizierten Artikels, die nicht identisch mit der im Verlag publizierten Version ist, als Dokumenttyp „Sonstiges” auf SciDok hochladen.
Nach dem Upload bestätigen Sie per E-Mail-Antwort auf eine automatische Benachrichtigung, dass Sie die Rechte zur Publikation auf SciDok besitzen. Die SULB prüft nun die Open Access Policy des Journals / Verlages bzw. verhandelt mit dem Verlag, ob dieser einer Open-Access-Publikation zustimmt. Ist dies der Fall, wird die hochgeladene Autorenversion um 'Publication and Copyright Notes' ergänzt und in SciDok veröffentlicht; gegebenenfalls nach Ablauf eines Embargos. Gleichzeitig werden Sie als Autor*in über weitere Möglichkeiten der Veröffentlichung des Artikels informiert, z.B. auf Ihrer persönlichen Autorenwebsite, weiteren Open-Access-Servern oder in sozialen Autorennetzwerken.