Inhalt und Benutzung der Saarländischen Bibliographie

 

Die Datenbank im Bibliothekskatalog K10+ - Inhalt und Zeitraum

 

Die Saarländische Bibliographie wird im Bibliothekskatalog K10+ gehostet und als Online-Katalog angeboten. Sie umfasste Ende 2022 ca. 100.000 Titel aus allen Medienbereichen (Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Online-Ressourcen, CDs, Mikroformen). Ab dem Berichtsjahr 1991 enthält die Datenbank lückenlos das gesamte Titelmaterial.

Sie ist eine landeskundlich orientierte Auswahlbibliographie. Der Inhalt der Publikationen soll von fachlich-wissenschaftlichem Interesse sein. Eine vollständige Dokumentation des gesamten über das Saarland vorliegenden veröffentlichten und unveröffentlichten Materials wird nicht angestrebt.

Räumlich erfasst die Saarländische Bibliographie das Gebiet des Saarlandes in seiner heutigen und historischen Form, den Saar-Lor-Lux Raum, sofern das Saarland berücksichtigt wird, und Territorien, die früher einmal zu saarländischen Herrschaften gehörten, wie zum Beispiel die Grafschaft Saarwerden.

Inhaltlich verzeichnet die Saarländischen Bibliographie alle Schriftenklassen: Bücher, Aufsätze, Zeitschriften, CDs, DVDs, Videokassetten, Karten, Online-Publikationen und Mikroformen. Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek bemüht sich, sofern möglich, diese Medien zu erwerben und zu archivieren.

Nicht aufgenommen werden Belletristik in Zeitschriften, Belletristik ohne inhaltlichen Bezug zum Saarland (ab Juli 2018), Urteile, Gesetze, Verordnungen, Anzeigen, Prospekte oder Satzungen. Aufsätze aus Sammelwerken werden in Auswahl nur dann aufgenommen, wenn sie inhaltlich oder räumlich vom Thema des Werkes abweichen.

Vor 1991 wird derzeit nur ein Teil des Bestandes verzeichnet:

  • Die meisten Bücher (vorwiegend aus dem Bestand der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek).

  • Die Titel saarländischer Zeitschriften und Zeitungen (Ende 2011: 4005) sind inzwischen überwiegend eingearbeitet.

  • Die Zeitschriftenaufsätze aus der gedruckten Saarländischen Bibliographie 1961 bis 1990 sind dagegen in der Regel nicht enthalten.

Die gedruckten Bibliographien

 


Die älteren Bibliographien, die die Literatur des Saarlandes vor 1991 verzeichnen, erschienen in gedruckter Form. Deren Inhalt wurde nur teilweise retrokatalogisiert und ist somit im Online-Katalog der Saarländischen Bibliographie nur zu einem kleinen Teil enthalten. Die gedruckten Bibliographien sind deshalb für eine vollständige Suche der älteren Literatur immer noch unerlässlich:

  • Anton Haßlacher, Literatur über das Industriegebiet an der Saar. 2. Aufl. (Saarbrücken 1910) (Mitteilungen des Historischen Vereins für die Saargegend). Das Buch liegt in elektronischer Form in SULB digital vor.
  • Hermann Corsten, Rheinische Bibliographie. Bd 1: Archäologie bis Geologie (Köln 1940). Diese leider unvollendete Bibliographie (der Band Geschichte ist nie erschienen) enthält auch das Saarland. Die Titeldaten sind seit 2016 auch in der Rheinland-Pfälzische Bibliographie zu finden.
  • Daniel Häberle, Pfälzische Bibliographie (1908-1927). Diese beinhaltet auch den Saarpfalz-Kreis, der früher zur (Bayerischen) Pfalz gehörte. Sie liegt digitalisiert bei Dilibri Rheinland-Pfalz vor, wurde größtenteils bereits in die Rheinland-Pfälzische Bibliographie importiert.
  • Saarpfälzische Bibliographie Jg. 1936 (Kaiserslautern 1939). Diese Bibliographie sollte an Häberle anschliessen und laufend den Gau Saarpfalz verzeichnen. Wegen des Zweiten Weltkrieges ist nur dieser eine Band erschienen.
  • Rudolf Drumm, Schrifttum über das Industriegebiet an der Saar und seiner Umgebung (Pfalz, Nahe, Hunsrück und Lothringen). Anschließend an: Literatur über das Industriegebiet an der Saar. Von A.Haßlacher. In: Pollichia. Mitteilungen des Vereins für Naturkunde und Naturschutz in der Westmark 104 (1943), S. 3-73. In elektronischer Form in SULB digital.
  • Bibliographie der Pfalz und des Saarlandes 1927-1950. Bd 2: Ortsgeschichtliche Literatur. Ed. Rolf Bohlender (Speyer 1977). Diese retrospektive Bibliographie verzeichnet das Schrifttum über die Pfalz und das Saarland ab Berichtschluss des Häberle 1926 bis zum Beginn der laufenden Pfälzischen Bibliographie. Band 1: Sachteil wurde als Datenbank realisiert. Der gesamte Bestand beider Teile wurde in die Datenbank der Rheinland-Pfälzische Bibliographie überführt
  • Die Pfälzische Bibliographie verzeichnet für den Berichtszeitraum 1951 - 1960 auch die Literatur über das Saarland. Auch dieser Bestand wurde in die Datenbank der Rheinland-Pfälzischen Bibliographie überführt.
  • Die Saarländische Bibliographie wird ab 1961 von der Universitätsbibliothek Saarbrücken bearbeitet. Die Aufsätze des Berichtszeitraumes 1961-1990 sind in der Regel nicht in der Online-Datenbank enthalten! Die Bände 1961-1990 wurden von der SULB digitalisiert. Sie finden sie in SULB digital.

Retrospektive Ergänzung der Saarländischen Bibliographie

 

 

Die SULB bemüht sich, die Saarländische Bibliographie rückwärts zu ergänzen. Das Fernziel ist ein komplettes Verzeichnis der Literatur über das Saarland seit den Anfängen. Zeitliche und personelle Beschränkungen erlauben allerdings nur einen allmählichen Fortschritt. Die Rückergänzung konzentriert sich dabei auf drei Schwerpunkte:

Die gedruckte Saarländischen Bibliographie ab 1961 ff. verzeichnet das Schrifttum zuverlässig und vollständig. Die Bemühungen um eine Rückergänzung konzentrieren sich deshalb auf die schlechter erschlossenen Zeiträume vor 1961 und besonders vor 1927.

Da die Bücher der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek fast komplett in der Saarländischen Bibliographie enthalten sind, soll diese Schrifttumsgattung gezielt weiter vervollständigt werden. Dies geschieht durch das Auswerten von Zitaten, der Durchsicht von Antiquariatskatalogen und beim Einarbeiten von Geschenken (z.B. Saarberg-Bibliothek).

Um rasch einen umfangreichen Grundbestand an Aufsätzen zu schaffen, wurden ausgewählte Zeitschriften mit Saarland-Bezug der Berichtszeit vor 1991 vollständig retrospektiv ausgewertet. Diese vollständige Auswertung einzelner Zeitschriften ist bereits weit fortgeschritten.   

  • Walther Cartellieri, Verzeichnis der Saardissertationen 1933 (Mit Nachträgen 1934)
  • Hermann Corsten, Rheinische Bibliographie. Bd 1: Archäologie bis Geologie (Köln 1940). Noch in Bearbeitung.
  • Bonner Jahrbücher (96/97.1895 – 192.1992)
  • Bulletin de la Société des Amis des Pays de la Sarre (1.1923–10.1934)
  • Heimatbuch des Kreises St. Wendel (1.1948–[1990])
  • Hochwälder Geschichtsblätter (1.1989–[1990])
  • Journal des Français de la Sarre (1.1929–2.1930) und Journal de la Sarre (1.1931–3.1933/34)
  • Monatshefte für rheinische Kirchengeschichte (1.1907–37.1943) und Monatshefte für evangelische Kirchengeschichte des Reinlandes (1.1952–[1990])
  • Pfälzer Heimat (1.1950–[1990])
  • Rheinische Vierteljahrsblätter (1.1931–[1990])
  • Saarbrücker Bergmannskalender (1.1873–[1990])
  • Saarbrücker Hefte (1.1955–[1990])
  • Saarländische Familienkunde (1.1968–[1990])
  • Saarpfälzische Abhandlungen zur Landes- und Volksforschung (Fortsetzung: Westmärkische ...) (1.1937–5.1941)
  • Saarpfalz (1.1983–[1990])
  • Die Saarwirtschaft (1.1949–1956)
  • Unsere Heimat an der Saar (1.1951–4.1954)
  • Unsere Heimat : Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur und Landschaft (8.1983-[1990])
  • Unsere Saar (1.1926/27–9.1934/35,4/5)
  • Westricher Heimatblätter NF (1. 1970–[15.1990])
  • Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend (inkl. Vorgänger, 1.1951–[1990])

Für eine Literaturrecherche, die auch die Titel vor 1991 möglichst vollständig berücksichtigen soll, ist eine Benutzung der Vorgängerverzeichnisse  und der gedruckten (inzwischen digitalisierten) Bände 1961 bis 1990 der Saarländischen Bibliographie noch immer unerlässlich.

Suchmöglichkeiten und Hilfen in der Saarländischen Bibliographie


 

Die Suchfelder

Alle Titel der Saarländischen Bibliographie werden sachlich erschlossen. Dabei werden drei Felder immer vergeben:

  • Die Systematik besteht aus einer sechsstelligen Zahl, die die Literatur in drei Stufen (Hauptgruppe, Oberbegriff, Unterbegriff) gliedert, z.B. 10* Landeskunde, 1020* Landesbeschreibungen, 102040 Kreis- und Ortsbeschreibungen. Die Systematik kann wie folgt recherchiert werden:
    • Die Suchliste Systematik  erlaubt ein Blättern in der sachlichen Gliederung der Saarländischen Bibliographie. Ein Mausklick auf das Sachgebiet startet die Suche in der Datenbank.
    • Die Systematik kann in den Suchmenüs der Datenbank gesucht und mit anderen Schlagwörtern oder Aspekten kombiniert werden. Jede Systemstelle verfügt über eine verbale Entsprechung, die wie ein Schlagwort gesucht werden kann. So entspricht ‚Bergbaugeschichte‘ der ‚543420‘. Die Nummer der Systematik kann sinnvoll trunkiert werden: 54* würde ‚Wirtschaft‘ einschließlich aller Untergliederungen finden, 5434* den gesamten Bergbau.
      Die Systematik ist das Hauptelement der sachlichen Erschließung der Saarländischen Bibliographie, das bei jedem Titel vergeben wird.
  • Der Formaspekt (nur in der erweiterten Suche): Er gibt an, ob es sich bei dem Titel zum Beispiel um eine Bibliographie, ein Lexikon oder eine allgemeine Darstellung handelt. Dazu muss die entsprechende Zahl, welche die Form (zum Beispiel 01 = Bibliographien) darstellt, in das Suchfeld eingetragen werden. Wird das Suchfeld mit dem Formaspekt belegt, erscheint neben dem Fragezeichen der Zeilenhilfe ein rotes Ausrufezeichen für eine weitere Hilfe. Ein Klick auf das Aufrufezeichen öffnet  ein Pop-up-Fenster, das alle Formaspekte anzeigt und deren Übernahme ins Suchfeld anbietet.
  • Der Zeitaspekt (nur in der erweiterten Suche): Er gibt den behandelten Zeitraum an, zum Beispiel die Römerzeit, das 16. Jahrhundert oder die Völkerbundzeit 1919 bis 1935. Wie auch beim Formaspekt kann die Zahl durch einen Klick auf das Ausrufezeichen aus dem Pop-up-Fenster gefunden und übernommen werden.

Fakultativ werden bei Bedarf weitere Schlagwörter zur sachlichen Erschließung des Titels vergeben:

  • Ortsschlagwort: Wenn ein Titel sich auf einen Ort, Kreis oder eine Landschaft bezieht, wird immer ein zusätzliches Ortsschlagwort vergeben, zum Beispiel Gersheim-Reinheim.
  • Sachschlagwort: Es wird vergeben, wenn der Titel damit zusätzlich sachlich erschlossen wird, zum Beispiel ‚Grenzsteine‘ für die Systemstelle 228050 - Steindenkmale.
  • Personenschlagwort: Titel, die sich auf eine Person beziehen, erhalten ein Personenschlagwort, zum Beispiel ‚Stengel, Johann Friedrich‘.

Alle Schlagwörter und die Systemstelle werden gemeinsam im Feld ‚Schlagwort und Systematik der SB‘ gesucht und können miteinander verknüpft werden.
 

Suchbeispiele

Zur Suche tragen Sie Ihr Schlagwort oder Ihre Systemstelle in das Feld ‚Schlagwort und Systematik der SB‘ ein, zum Beispiel ‚Arbeitslosigkeit‘, ‚Heinitz‘ oder ‚543420‘ (für Bergbaugeschichte). Für bestimmte Suchbegriffe wird die Treffermenge unter Umständen erheblich sein, so dass eine Eingrenzung der Suche sinnvoll erscheint. Im Folgenden einige Suchbeispiele:

  • Heinitz und 543420 im Feld ‚Schlagwort und Systematik der SB‘ findet Titel zur Bergbaugeschichte in Neunkirchen-Heinitz.
  • Gesucht wird Literatur zu Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Saarlouis. Die Gruppe Kirchen ist recht fein gegliedert und die Suche von jeder Systemstelle verknüpft mit Saarlouis wäre aufwändig. Abhilfe schafft die Trunkierung der Systematik: 61* findet alle Systemstellen, die mit der Zahl 61 beginnen, d.h. Kirchen insgesamt. ‚Saarlouis‘ und ‚61*‘ bringen das gewünschte Resultat.
  • Gesucht wird Literatur zu CDU, DPS und KPD. Dazu wird die Erweiterte Suche gewählt, drei Felder mit ‚Schlagwort und Systematik der SB‘ belegt und die Verknüpfungsfelder rechts von ‚und‘ auf ‚oder‘ umbelegt. Die Suche findet jetzt Literatur zu jeweils CDU, DPS oder KPD oder wenn sie zusammen vorkommen.
  • Sie suchen Literatur über den Bergbau und sind unsicher über die Suchbegriffe. Dazu können sie den Index (Register) konsultieren. Sie wählen im Menü ‚Suchen‘, ändern im Feld darüber den Inhalt von ‚suchen [und]‘ auf ‚Index blättern‘. Im Suchfeld geben sie ‚Berg‘ ein. Sie erhalten dann eine Liste der Begriffe, die mit ‚Berg-‘ beginnen zusammen mit der Zahl der verfügbaren Treffer.
  • Um Titel zum Sport nach dem Zweiten Weltkrieg zu finden, wird in der Erweiterten Suche in das Feld ‚Schlagwort und Systematik der SB‘ die trunkierte Systemstelle 7360* ( die so den gesamten Sport abdeckt) und in das Feld ‚Zeitaspekt‘ die Zahl 64 für die Zeit 1945 bis 1956 eingetragen.
  • Gesucht werden Bibliographien speziell zur Wirtschaft des Saarlandes. Dazu werden in der Erweiterten Suche in das Feld ‚Schlagwort und Systematik der SB‘ die trunkierte Systemstelle 54* und in das Feld ‚Formaspekt‘ die Zahl 01 (für Bibliographien) eingetragen.

Ein spezielles Problem ergibt sich, wenn Literatur nur zum Hauptort (z.B. Saarbrücken), aber nicht zu den Ortsteilen gesucht wird. Die Suche Saarbrücken findet durch die Verstichwortung immer auch Saarbrücken-Dudweiler und die übrigen Ortsteile mit. Die Lösung besteht darin, Saarbrücken zu suchen und im ersten Titel der Treffermenge, der nur Saarbrücken alleine behandelt, auf den suchbaren Begriff in der Sacherschließung zu klicken. Jetzt wird nur Saarbrücken gesucht.
 

Hilfen zur Datenbank

Neben dieser Anleitung existieren weitere Hilfen für die Nutzung der Saarländischen Bibliographie Online:

  • Die Datei Recherche in Datenbanken am Beispiel der Saarländischen Bibliographie gibt eine allgemeine Einführung in die Technik der Datenbankrecherche.
  • Die Saarländische Bibliographie wird vom Bibliothekskatalog K10+ zusammen mit anderen Katalogen und Bibliographien gehostet. K10+ bietet für alle eigene Hilfen an, die auch in der Saarländischen Bibliographie zur Verfügung stehen:
    • Ein Klick auf das Fragezeichen neben der Eingabezeile öffnet ein Pop-up-Fenster, das den Inhalt und die Suche der gewählten Suchkategorie erläutert.
    • Der Hilfe-Button in der oberen Menüzeile erklärt ausführlich die verschiedenen Suchmöglichkeiten in der Verbunddatenbank.