Open Access Publikationsaufkommen im Saarland 2020—2024

In den Jahren zwischen 2020 und 2024 wurden für Saarland insgesamt 11.128 Publikationen im Web of Science erfasst (alle Autoren, AA). 43 % davon verantworteten saarländische Forschende als Corresponding Authors (CA). Die Institutionen mit dem stärksten Publikationsoutput sind die Universität des Saarlandes (88 % aller Publikationen im Saarland), das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, das Max-Planck-Institut für Informatik (MPI) und das Leibniz-Institut für Neue Materialien.

Gold- und Hybrid-OA sind mit jeweils ca. einem Drittel des gesamten Publikationsoutputs die häufigsten Pfade. Den höchsten Open-Access-Anteil hat das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland mit 85 % bzw. 84 % CA. Das MPI hat mit 50 % einen sehr hohen Green-OA-Anteil, was wahrscheinlich darauf beruht, dass es auch Preprints in seinem Repositorium veröffentlicht.

Der Open-Access-Anteil (OA) wuchs kontinuierlich von 63 % im Jahr 2020 auf 73 % im Jahr 2023 (AA) bzw. auf 75 % (CA). Im Jahr 2024 sank er jedoch auf 68 % (AA) bzw. 71 % (CA) – dieser Trend wurde auch weltweit und in anderen Datenbanken beobachtet.

Die Open-Access-Anteile und -Trends im Saarland ähneln denen in Deutschland.